Quantcast
Channel: Familienalltag – limango Lieblingsplatz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22

Schlechtes Wetter gibt es nicht – Nur die falsche Kleidung

$
0
0

Ein altes Sprichwort sagt „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung“. Und so ist es auch. Denn egal, wie das Wetter auch sein mag: Kinder gehören an die frische Luft. Auch wenn es stürmt, regnet oder schneit, sollten Kinder mindestens 1 bis 1,5 Stunden am Tag nach draußen.

Frische Luft sorgt dabei nicht nur für gute Laune. Sie stärkt auch das Immunsystem und beugt somit Erkältungskrankheiten vor. Das richtige Outfit spielt dabei natürlich eine entscheidende Rolle. Der perfekte Outdoor-Look ist wetterfest, atmungsaktiv, bewegungsfreundlich und – vor allem für Kinder – strapazierfähig.

Zwiebelschalen-Prinzip bei kaltem Wetter

Gerade im Winter ist er optimal: Der so genannte Zwiebelschalen-Look. Dabei werden mehrere lockere Schichten Kleidung übereinander angezogen. Zwischen den einzelnen Lagen bilden sich isolierende Luftschichten, die für Wärme sorgen. Die Bewegungsfreiheit bleibt dennoch bestehen. Ein großer Vorteil: Die oberste Schicht kann schnell an- und ausgezogen werden, was gerade beim Betreten wärmerer Räume oder auch in Bus und Bahn sinnvoll ist. So wird Schwitzen vermieden und das Kind kühlt später nicht so schnell aus. Grundsätzlich sollten Kinder nie zu warm anziehen. Bei Zweifeln gilt: Besser ein klein wenig frieren, als schwitzen.

Dem Schmuddel- und Regenwetter trotzen

In Pfützen springen, Matschburgen bauen, Schlammschlachten. Oder aber, es gießt wie aus Eimern. Egal, mit der richtigen Kleidung kann man jedem noch so ungemütlichen Wetter trotzen. Kinder sind kleine Draufgänger und in Bezug auf Dreck recht schmerzfrei. Hier kommt nun die Matschhose zum Einsatz. Wasserfest und gummiert ist sie bei Schmuddel- und Regenwetter der ideale Begleiter. In Kombination mit einer passenden Regenjacke und Gummistiefeln ist das Kind optimal für Regenwetter gerüstet.

Bei Kälte und Wind gut geschützt

Es ist Winter. Es stürmt. Kein Wunder, wenn einem die Außentemperaturen jetzt deutlich kälter vorkommen. Und das ist nicht nur ein Gefühl. Tatsächlich kühlt man bei Wind schneller aus. Für kalte und stürmische Wintertage eignen sich vor allem wasserabweisende Softshell-Jacken mit einem zusätzlichen Innenfutter.

Und was gehört noch zum Winter? Natürlich warme Stiefel, Mütze, Schal und dicke Handschuhe sowie bestenfalls ein Schneeanzug. Gerade bei Winterstiefeln sollte darauf geachtet werden, dass diese hochwertig, gefüttert und vor allem wasserabweisend sind. Denn trockene und warme Füße sind der beste Schutz gegen Erkältungen. Im Winter spielt außerdem eine dicke Mütze bei Temperaturen gegen Null eine wichtige Rolle, denn der Körper verliert über den Kopf die meiste Wärme.

Farbe ins Spiel bringen

Kinder lieben bunte Farben. Gerade, wenn es im Spätherbst und Winter morgens dunkel ist, werden sie in dunkler Kleidung leicht übersehen. Am besten gibt man dem Geschmack seines Kindes einfach nach. In bunter und leuchtender Kleidung mit reflektierenden Streifen oder Punkten steigt die Sicherheit des Kinds zusätzlich.

Wenn der Sprössling keine Jacke „braucht“

Einige Erfahrungen müssen Kinder, die schon etwas älter sind, einfach selbst machen. Die Diskussionen um warme Jacken und Mützen sind oft endlos. Nicht selten werden daraus regelrechte Machtkämpfe. Gerade hier sollte man einfach mal nachgeben und das „Gefühl“ des Kindes respektieren. Gerade beim Spielen und Toben schwitzen Kinder schnell. Für Erwachsene, die sich weniger bewegen, ist das nur schwer vorstellbar. Es ebnet jedoch auch den Weg in die Selbständigkeit, dem Kind die Verantwortung über frieren und schwitzen einmal selbst zu überlassen.

The post Schlechtes Wetter gibt es nicht – Nur die falsche Kleidung appeared first on limango Lieblingsplatz.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22