Quantcast
Channel: Familienalltag – limango Lieblingsplatz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22

Hobbys für Kinder – nicht nur Freizeitspaß

$
0
0

Hobbys für Kinder – das kann malen, tanzen, singen oder musizieren sein. Wir helfen Dir, das richtige Hobby für Dein Kind zu finden.


 

Malen, tanzen, singen, musizieren, Fußball oder Tennis spielen – dies sind nur einige der Freizeitbeschäftigungen unserer Kinder. Das Angebot an Hobbys ist schier unendlich und hieraus die passende Freizeitbeschäftigung für den Nachwuchs zu finden, gar nicht so einfach. Vor allem sind bei der Suche nach dem Hobby nicht die Interessen von uns Eltern ausschlaggebend, sondern die der Kinder. Dank diverser Casting-Sendungen im Fernsehen, äußern immer mehr Kinder (vor allem Mädchen) Sängerin oder Tänzerin werden zu wollen. Und klar, dass der Papa gerne hätte, dass der Junior Fußball spielt, weil er selbst diesem Hobby frönt oder als Jugendlicher frönte. Vielmehr solltest Du die Begabungen und Neigungen Deiner Kinder bei der Suche nach dem passenden Hobby berücksichtigen. Und selbst wenn der Nachwuchs sich für ein Hobby entscheidet, was den Euch so ganz und gar nicht gefällt, solltet ihr euch damit arrangieren.

Sind Kindergarten oder Schule nicht der geeignete Platz, um Interessen auszuleben, wird es Zeit für ein Hobby deines Nachwuchses.

Kleine Orientierungshilfe zur Hobbysuche für dich als Elternteil

  • Welche Freizeitbeschäftigungen werden im näheren Umkreis Deines Wohnortes angeboten?
  • Äußert Dein Kind den Wunsch nach einem Hobby und das schon seit etwas längerer Zeit?
  • Beobachte Dein Kind, ist es eher ein kleiner Einzelkämpfer oder eher ein Teamplayer?
  • Gibt es Freundinnen oder Freunde, die bereits ein Hobby ausüben und Dein Kind möchte sich das vielleicht einmal ansehen?
  • Bevor es ernst wird, vereinbart einen Schnuppertermin, damit sich Dein Kind dieses mögliche Hobby einmal anschauen kann. Sinnvoll ist, direkt beim ersten Termin mitmachen zu können, denn vom Zuschauen allein kann man keine Entscheidungen treffen.

Sinn und Zweck eines Hobbys

Hobbys für Kinder

Gemeinsame Aktivitäten sind gut

Ob kreativ oder sportlich – wichtig ist, dass sich Deine Tochter oder Dein Sohn mit dem ausgewählten Hobby wohlfühlt, Spaß daran hat und auch das eine oder andere Erfolgserlebnis damit verbunden ist. Natürlich können auch mit dem Hobby Begabungen und Talente gefördert werden. Teamsport wie beispielsweise Fußball, Eishockey, Handball oder Volleyball fördern zudem das Sozialverhalten und lernen, die Interessen der Mannschaft in den Vordergrund zu stellen. Hobbys können das Selbstbewusstsein stärken und sich positiv auf die Entwicklung auswirken.

Für manche Eltern ist das Hobby des Nachwuchses auch dahingehend wichtig, dass die Kids nach der Schule nicht nur vor dem Fernseher, dem Computer oder der Spielekonsole sitzen und so ihren weiteren Tag verbringen. Sich sportlich oder kreativ betätigen, heißt, etwas für die Gesundheit, das Wohlbefinden, den Körper und die Seele zu tun. Und manchmal schließt man bei der Ausübung des Hobbys neue Freundschaften, die vielleicht ein ganzes Leben lang halten.

Zudem ist das Hobby als Ausgleich zu Kindergarten und Schule zu sehen.

Ein mögliches Hobby ist gefunden, wie geht es weiter?

Vereinbare einen Schnuppertermin

Ein Schnuppertermin zum Austesten des möglichen Hobbys ist mehr als sinnvoll – auch wenn ein einzelner Termin in der Regel nicht ausreicht, um die Gesamtheit dieses Hobbys zu vermitteln. Wenn es möglich ist, sollte Dein Kind mitmachen können, um so hautnah und live das Ganze mitzuerleben. Das Vereinbaren von Probezeiten über einige Wochen oder Monate macht auf jeden Fall Sinn.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

… dies gilt auch beim Hobby. Eltern und Kinder müssen akzeptieren, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist und oftmals viel Übung notwendig ist. Sich zu Hause hinsetzen und für die nächste Klavier- oder Gitarrenstunde üben, gehört zum Hobby dazu. Disziplin, Durchhaltevermögen und ein bisschen Ehrgeiz sind oftmals zum Weiterkommen notwendig. Und wenn mal ein kleiner Durchhänger kommt, Mut machen und reden, gemeinsam das Ziel verfolgen – mit dem Hobby wachsen.

Mögliche Hobbys für Teamplayer

Musizieren ist ein beliebtes Hobby

Musizieren ist ein beliebtes Hobby

Freizeitbeschäftigungen in einer Gruppe macht Spaß, bringt Abwechslung und stärkt das Wir-Gefühl. So kommen als Hobbys für deinen Nachwuchs beispielsweise Fußball, Handball, Volleyball, Turnen, Tanzen, Eishockey, Capoeira oder Basketball in Frage.

Einzelkämpfer? Na und?

Kinder, die eher etwas zurückhaltend sind, werden kaum eine Teamsportart wählen. Macht aber gar nichts. Es gibt wundervolle Hobbys, die für die Einzelgänger perfekt sind. Dazu zählen Tennis, Kampfsportarten, Modellflug, Klettern, Ballett, Musik, Malen, Eiskunstlauf oder Eistanzen oder Schwimmen und natürlich weitaus mehr.

Langeweile in der Freizeit ist nichts, doch auch Stress ist nicht richtig. Das Hobby sollte nicht in Stress ausarten und deshalb sollte man darauf achten, dass sich der Nachwuchs nicht unzählige Hobbys aussucht, weil alle irgendwie interessant und schön sind. Ein bis zwei Freizeitaktivitäten pro Woche sind der Regel vollkommen ausreichend.

The post Hobbys für Kinder – nicht nur Freizeitspaß appeared first on limango Lieblingsplatz.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22

Trending Articles