Quantcast
Channel: Familienalltag – limango Lieblingsplatz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22

Kinderernährung zur kalten Jahreszeit

$
0
0

Neben viel Bewegung an der frischen Lust und ausreichend Schlaf wird das Immunsystem von Kindern vor allem durch eine gesunde Ernährung unterstützt. Grippalen Infekten kann so durchaus auch vorgebeugt werden.

Zur richtigen Ernährung für Kinder während der kalten Jahreszeit gehören vor allem alle wichtigen Nährstoffe, aber auch die Zusammensetzung und Menge der Mahlzeiten spielen eine entscheidende Rolle. Die Ernährung für Kinder sollte grundsätzlich ausgewogen und abwechslungsreich sowie auf Alter und Größe des Kindes abgestimmt sein. Mit den folgenden drei Grundregeln können Eltern die Ernährung ihres Kindes richtig gestalten:

  1. Viel trinken und reichlich pflanzliche Lebensmittel sind für Kinder wichtig!
  2. Tierische Lebensmittel nur in Maßen anbieten!
  3. Mit fettreicher Kost und Süßigkeiten sollte nur sparsam umgegangen werden!

 

Vitamine – Vor allem in der kalten Jahreszeit wichtig

Die körpereigene Abwehr wird vor allem im Winter mit Hilfe einer vitaminreichen Ernährung optimal gestärkt. In der kalten Jahreszeit sollte bei Kindern also reichlich Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen. Gerade Vitamin C hilft dabei, Infekten vorzubeugen. Enthalten ist es in Kohlsorten wie Rot-, Weiß- und Chinakohl sowie in Zitrusfrüchten wie Mandarinen oder Kiwis.

 

Mit ausreichend Flüssigkeit die Schleimhäute unterstützen

Egal, welche Jahreszeit es gerade ist: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für Kinder immer wichtig und gehört ebenso zur Ernährung, wie auch das Essen. Gerade in der kalten Jahreszeit sollten Kinder besonders viel trinken, denn durch die trockene Heizungsluft in der Wohnung und die kalte Luft draußen wird dem Körper Flüssigkeit entzogen. Auch für die Schleimhäute ist dieser Wechsel der Luft schädlich, weil sich Viren besser auf ihnen einnisten können. Durch eine reichliche Zufuhr von Flüssigkeit können Sie dazu beitragen, dass es nicht zu einer Austrocknung der Schleimhäute bei Ihrem Kind kommt.

Nicht untypisch für die kalte Jahreszeit: Erkältungen. Wird Ihr Kind von Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Fieber geplagt, sollten Sie ihm sogar mehr zu trinken geben, als Sie es gewöhnlich tun. Der Flüssigkeitsverlust wird dadurch ausgeglichen und der erkältungsbedingte Schleim flüssig gehalten.

Grundsätzlich gilt unabhängig von der Jahreszeit:

  • Dem Kind sollte regelmäßig etwas zu trinken angeboten werden.
  • Bei der Wahl zwischen kalten und warmen Getränken auf die Bedürfnisse des Kindes achten.
  • Empfehlenswert sind generell Getränke wie Wasser (Mineral- und Leitungswasser), ungesüßte Früchte- und Kräutertees sowie Saftschorlen.

 

Eine Ergänzung zur gesunden Ernährung: Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Schlaf

Das Immunsystem kann zusätzlich zur gesunden Ernährung auch durch viel Bewegung an der frischen Lust sowie ausreichend Schlaf gestärkt werden. Sowohl Bewegung als auch Luft wirken sich dabei positiv auf den Appetit als auch auf den Schlaf des Kindes aus.

 

Ansteckungsrisiken verringern

Auch die beste Ernährung kann nicht zu 100 Prozent vor einer Erkrankung schützen. Zum Schutz vor grippalen Infekten, Magen-Darm-Infektionen oder auch Grippe sollten einige Hygienemaßnahmen (z. B. Händewaschen, Vermeidung von Anhusten und Anniesen, sofortige Entsorgung von Einmaltaschentüchern) eingehalten werden. Gepaart mit einer ausgewogenen Ernährung bleibt das Immunsystem stark und den Erkrankungen, die in der kalten Jahreszeit gehäufter auftreten, kann entgegen gewirkt werden.

The post Kinderernährung zur kalten Jahreszeit appeared first on limango Lieblingsplatz.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22