Quantcast
Channel: Familienalltag – limango Lieblingsplatz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22

Bettnässen – Wenn die Kinderseele S.O.S. funkt

$
0
0

Es ist weit verbreitet und trotzdem für viele Eltern ein Tabuthema. Das nächtliche Bettnässen bei Kindern kommt in vielen Familien bis zum Grundschulalter noch chronisch oder unregelmäßig vor und wird aus falsch verstandener Scham verharmlost oder im schlimmsten Fall verschwiegen. Mit fatalen Folgen für die Kinder. Denn je weiter diese fortgeschritten sind im Alter, desto schamhafter wird das Bettnässen empfunden. Schließlich sind alle anderen in der Schulklasse selbstverständlich „sauber“, irgendwas scheint also nicht zu stimmen. Bei körperlichen Grundursachen folgen dann häufig auch psychische Symptome, bei seelischen Grundursachen verstärkt sich die Problematik. Für die Kinder beginnt eine echte Leidenszeit.

Ursachen für nächtliches Einnässen beim Arzt abklären

Wenn Kinder ihren nächtlichen Harndrang nicht kontrollieren können, sind die Ursachen oft vielschichtig. Ein Gang zum Kinderarzt bringt Klarheit.

Als Faustregel gilt: Wenn ein Grundschulkind über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten seine Ausscheidungen nicht kontrollieren kann, ist es Zeit für einen gründlichen Check beim Arzt. Zuerst wird in einer solchen Untersuchung festgestellt, ob körperliche Ursachen ursächlich für die Störung sind. Eine Entwicklungsverzögerung der Nerven, die Größe der Blase, erbliche Komponenten oder auch hormonelle Störungen können eine Rolle spielen. Parallel wird geschaut, ob es psychische Faktoren wie Stress, ungelöste Konflikte oder andere belastende Ursachen für die Kinder gibt, die sich so ein sprichwörtliches Ventil suchen und den Eltern aufzeigen: Bitte schaut mal her, hier stimmt etwas nicht. Bettnässen kann in jedem Fall immer auch als SOS-Ruf der Kinderseele verstanden werden. Eine ausführliche Anamese bringt Klarheit!

Eltern sollten verständnisvoll sein

Wenn Kinder nicht mehr schlafen können, weil das Bett nass ist, suchen sie oft Hilfe bei ihren Eltern. Natürlich ist diese nächtliche Störung für alle Beteiligten anstrengend, aber Du als Mutter oder Vater solltest Dir darüber im Klaren sein, dass Dein Kind sich gerade in einer echten Notsituation befindet. Beruhigende, sanfte Worte und eine Versicherung, dass der Vorfall nicht schlimm ist, bringt Entspannung in die Situation. Ein erneuter Gang auf die Toilette, trockene Wäsche und ein frischer Bettbezug sorgen dann dafür, dass der Rest der Nacht in Ruhe verbracht werden kann. Am nächsten Morgen ist ein ruhiges Gespräch unter vier Augen sinnvoll, in dem abgesprochen wird, wie Du Deinem Kind in Zukunft helfen kannst. Vielleicht entwickelt ihr Strategien, wie die zusätzliche Weckeinheit für den Toilettengang, wenn die Eltern schlafen gehen oder ein Sorgenfresser-Püppchen. Es gibt viele Ansätze, das Bettnässen in den Griff zu bekommen.

Therapie

Um Kindern mit einer Enuresis zu helfen, gibt es unterschiedliche Ansätze. Körperwahrnehmung, Trinkverhalten und Alarm- und Wecksysteme gehören zu den Indikatoren, die je nach Diagnostik bei der Urotherapie beherzigt werden.

Folgende Faktoren spielen dabei eine Rolle:

  • Beim Trinkverhalten wird darauf geachtet, dass der überwiegende Teil der Flüssigkeit (75 Prozent) in der ersten Tageshälfte getrunken wird.
  • Kinder sollten auf jeden Fall ausreichend Zeit für ein Frühstück und für den Toilettengang danach haben. Dafür sollte genügend Zeit eingeplant werden.
  • Vor dem Schlafengehen ist ein Toilettengang immer angezeigt, verteilt über den Tag sollen die Kinder alle 2-3 Stunden auf die Toilette gehen
  • Der richtige Sitz auf der Toilette hilft, Verspannungen abzubauen

So können mit kleinen Korrekturen im Alltag bereits große Veränderungen erzielt werden. Welche Faktoren für welches Kind wichtig sind, legt der Kinderarzt fest.

The post Bettnässen – Wenn die Kinderseele S.O.S. funkt appeared first on limango Lieblingsplatz.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22

Latest Images

Trending Articles